Malas Welpenzeit
Unsere Erfahrungen und Tipps fĂŒr einen guten Start

Die Welpenzeit ist fĂŒr Hund und Mensch eine ganz besondere Phase: aufregend, manchmal anstrengend, aber vor allem wunderschön. In diesem Beitrag erzĂ€hlen wir von Malas Welpenzeit â mit allen Höhen und Tiefen â und geben euch praktische Tipps rund um Stubenreinheit, Schlafen, SpaziergĂ€nge, Training, Welpenschule und Sozialisierung. đŸ
Die ersten NĂ€chte â NĂ€he gibt Sicherheit

Der Umzug ins neue Zuhause ist fĂŒr einen Welpen sehr aufregend. Alles ist neu: GerĂŒche, GerĂ€usche und die Umgebung. Damit Mala von Anfang an zur Ruhe finden konnte, haben wir ihr Körbchen direkt neben unserem Bett aufgestellt.
So konnten wir nachts im Halbschlaf einfach eine Hand zu ihr herunterhĂ€ngen â ein Signal: âDu bist nicht allein, alles ist gut.â Das half ihr, sich sicher zu fĂŒhlen und ruhig einzuschlafen.
Tipp: Lasst euren Welpen in den ersten NĂ€chten nicht allein in einem anderen Raum oder einer Hundebox. NĂ€he und Geborgenheit sind am Anfang wichtiger als âKonsequenzâ.
Stubenreinheit â Geduld und kleine Tricks
Stubenreinheit ist einer der gröĂten Meilensteine in der Welpenzeit. Bei Mala haben feste Rituale geholfen:
- Rausgehen nach dem Aufwachen
- Rausgehen nach dem Spielen
- Rausgehen nach dem Fressen
Besonders hilfreich war ein kleiner Trick: Wir haben an der TerrassentĂŒr einen Knopf (âDog Buttonâ) angebracht, den wir mit dem Wort âPipiâ besprochen haben.
Jedes Mal, wenn wir mit Mala rausgingen, haben wir den Knopf gedrĂŒckt.
Nach kurzer Zeit hat sie verstanden: Wenn ich muss, drĂŒcke ich den Knopf. Das machte die Kommunikation super einfach und UnfĂ€lle im Haus wurden schnell weniger.
SpaziergĂ€nge â die Faustregel fĂŒr Welpen
Viele neue Hundebesitzer fragen sich: Wie lange darf mein Welpe spazieren gehen?
Die Faustregel lautet: So viele Minuten pro Spaziergang, wie der Welpe alt ist â in Wochen.
- Mit 9 Wochen: ca. 9 Minuten
- Mit 12 Wochen: ca. 12 Minuten
SpÀter kann man die Runden langsam verlÀngern, wenn der Hund noch mehr Energie und Lust hat.
Wichtig: Lieber mehrere kleine SpaziergĂ€nge mit EindrĂŒcken und Pausen als zu lange Runden, die Gelenke und Muskeln ĂŒberlasten.
Training â wenige, einfache Grundkommandos
Auch wenn es verlockend ist: In der Welpenzeit sollte man den Hund nicht mit zu vielen Kommandos ĂŒberfordern.
Mit Mala haben wir uns auf wenige, wichtige Grundbefehle konzentriert:
- Sitz
- Platz
- Hierher/Komm her (RĂŒckruf)
- Nein/Stopp (Abbruchsignal)
Kurze Trainingseinheiten (3â5 Minuten) und viel positive BestĂ€rkung mit Leckerlis oder Lob sind hier die Grundlage.
So konnte Mala in Ruhe lernen, ganz ohne Stress und Ăberforderung.
Welpenschule â Sozialisation mit anderen Hunden

Ein Highlight in Malas Welpenzeit war die Welpenschule.
Dort geht es nicht nur um Kommandos, sondern vor allem darum, dass der Hund lernt, mit anderen Hunden umzugehen.
In einer sicheren Umgebung konnte Mala spielerisch Sozialverhalten ĂŒben:
- andere Hunde begrĂŒĂen
- Grenzen erkennen (wann ist Spielen zu wild?)
- Selbstbewusstsein entwickeln
Tipp: Achtet bei der Wahl der Welpenschule auf kleine Gruppen, erfahrene Trainer und kontrolliertes Freispiel.
Die Sozialisierung in dieser Phase ist Gold wert fĂŒr das ganze Hundeleben.
Sozialisierung im Alltag
Neben der Hundeschule haben wir Mala gezielt an verschiedene Situationen gewöhnt:
- SpaziergÀnge in der Stadt
- Begegnungen mit anderen Menschen und Kindern
- kurze Fahrten mit dem Auto oder Bahn
All das half ihr, selbstsicherer zu werden und Neues nicht als Bedrohung zu sehen.
Ein gut sozialisierter Hund ist im Alltag entspannter und einfacher zu fĂŒhren.
Ruhephasen â Schlaf ist genauso wichtig

Welpen schlafen bis zu 20 Stunden am Tag. Gerade weil sie so viel lernen, brauchen sie Pausen.
Bei Mala hat es geholfen, dass sie einen festen Platz in der Wohnung hatte, an den sie sich zurĂŒckziehen konnte.
Tipp: Lasst euren Welpen nicht stÀndig Action haben. Ruhezeiten sind genauso wichtig wie Spielen und Training.
Unsere Tipps fĂŒr die Welpenzeit im Ăberblick
- Schlafplatz neben dem Bett in den ersten NĂ€chten â NĂ€he gibt Sicherheit
- Stubenreinheit ĂŒben mit festen Zeiten und evtl. einem Knopf/Klingel an der TĂŒr
- SpaziergÀnge nach Faustregel: Minuten = Lebenswochen
- Training einfach halten â nur wenige Grundkommandos einfĂŒhren
- Welpenschule besuchen fĂŒr Sozialisation mit anderen Hunden
- Alltag ĂŒben â Stadt, Kinder, andere GerĂ€usche
- Ruhephasen einplanen â nicht zu viel Action, viel Schlaf
Fazit: Malas Welpenzeit war ein Abenteuer
Die Welpenzeit mit Mala war fĂŒr uns eine intensive, aber wunderschöne Erfahrung.
Heute profitieren wir davon, dass wir von Anfang an klare Routinen eingefĂŒhrt, SpaziergĂ€nge altersgerecht gestaltet, eine Welpenschule besucht, auf Sozialisierung geachtet und ihr in den ersten Tagen NĂ€he und viel Aufmerksamkeit gegeben haben.
Wenn du selbst gerade einen Welpen hast: GenieĂe die Zeit, denn sie geht viel schneller vorbei, als man denkt! đ¶